Archiv 2012
Aktuelle Fotos
V 32 hat endlich die Zulassung

Unsere V 32 (Bj. 1960) hat endlich nach Jahren des Wartens ihre Zulassung nach EBO vom Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie bekommen und steht uns nun eigentlich seit Datum 24.07.2012 zur Verfügung und Nutzung! Er dankt allen, die dazu in den letzten Jahren beigetragen haben.
Die V 32 ist einsatzbereit

Nach der Überarbeitung und Neulackierung im Stil der ehemaligen MHE und HKB ist die V 32 jetzt einsatzbereit und kann die V 23 entlasten, die in diesem Jahr bedingt durch die Reparatur der Dampflok alle Fahrten allein bewältigen musste und außerdem noch bei der MHE zum Rangieren im Einsatz war.
Dampflok einsatzbereit
Die Hauptuntersuchung der Dampflok "NIEDERSACHSEN" wurde am 25.5.2012 mit der Abnahme durch den Sachverständigen beendet.
Reparatur Dampflok

Dampflok NIEDERSACHSEN zur Saisoneröffnung noch nicht betriebsbereit
(Aktueller Bericht von Thorsten Weber)
Bei einer der letzten Fahrten der Dampflok NIEDERSACHSEN trat am hinteren, rechten Achslager eine erhöhte Temperatur auf. Die Ursache konnte im eingebauten Zustand nicht gefunden werden. Ein Ausachsen war aber erst zu einem viel späteren Zeitpunkt möglich, da der Reparaturstand im Lokschuppen Haselünne mit einer V 100 der Emsländischen Eisenbahn zeitgleich für einige Wochen belegt war.
Anfang März wurde die Dampflok von allen "störenden" Teilen befreit und angehoben. Nach dem Ausbau der Achsen und der Lager zeigten sich weitere Mängel. Das heißgelaufene Lager hatte schon Abzehrungen im Weißmetallausguss, die Unterkästen der Achslager müssen neu angefertigt werden, da sie schon mehrmals geschweißt wurden und alle Schmierpolster sowie die dazugehörigen Andruckfedern waren verschlissen. Unter Hochdruck begann die Suche nach einer geeigneten Fachwerkstatt, die sich auch kurzfristig mit unserem Problem auseinandersetzen konnte.
Derzeit befinden sich alle Teile zur Reparatur bei den Eisenbahnwerkstätten in Krefeld (EWK). Anfang Mai wird alles in Haselünne zurückerwartet. Dann erfolgt das zeitaufwändige Einachsen und der Zusammenbau der Lok. Anschließend steht die Hauptuntersuchung durch einen Eisenbahnsachverstädigen an.
Trotz des engen Zeitplans steht unsere Lokmannschaft in den Startlöchern und wird mit allen Mitteln versuchen, die Dampflok bis zum folgenden Betriebstag am Himmelfahrtstag wieder unter Dampf zu setzen.
Der Vorstand 2012
In der Generalversammlung der Eisenbahnfreunde Hasetal wurde der Vorstand neu gewählt.
Er setzt sich folgendermaßen zusammen:
1. Vorsitzender: Franz-Josef Berg
2. Vorsitzender: Jochen Vollmer
Schriftführer: Dr. Wolfgang Schröder
Schatzmeister: Aloys Hegge ; Lukas Schlömer (beteiligt an Entscheidungen zur Kassenführung)
Technische Leiter: Marc Hüstermann,Thorsten Weber,
Jugendwart: Daniel Riesenbeck
Fachbeauftragte Technik: Hubert Voss, Hans Bröringschulte
Fachbeauftragter Jugendarbeit: Detlef Rohde
Kassenprüfer: Werner Lüske, Walter Dulle
Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
Liebe Eisenbahnfreunde!
Wie in jedem Jahr das Wichtigste aus dem Vereinsleben.Bevor ich auf Einzelheiten des abgelaufenen Jahres kurz eingehen werde, möchte ich ein wichtiges Ereignis der Generalversammlung hervorheben.
Nach 25 (!) Jahren gewissenhafter Tatigkeit als Schatzmeister unseres Vereins wird Hermann-Josef Krull nicht erneut fur dieses Amt zur Verfügung stehen. Wir danken Ihm auch an dieser Stelle für die jahrelang geleistete Arbeit, bei der nie ein Fehler in der Kassenführung festgestellt wurde. Dafür unsere Hochachtung, zumal in diesem unserem Verein in manchen Jahren mehr als 100.000 € „über den Tisch" laufen!
Zum Jahr 2011/12: Nach umfangreicher Reparatur wurde zur Saison 2011 unser Herzstück, die 90 Jahre alte Dampflok Niedersachsen wieder in Betrieb genommen, allerdings mit nerven- und geldaufreibenden Problemen mit der Dampfstrahlpumpe rechts. Dank den zeitaufwändigen Einsätzen vor allem von Thorsten Weber und Marc Hüstermann scheint es jetzt zu klappen und als ob es jetzt damit nicht genug ware, liegt nun 2012 die Hauptuntersuchung an!
Bei der V 32 hoffen wir auf die zeitnahe Zulassung, endlich, durch die LEA; im Sinne von Hans Böringschulte, dessen Fahrerlaubnis bis in den Sommer verlängert wurde. Auch Marc darf seit kurzem die V 23 fahren; da auch „DK" seinen Führerschein nach Gesundheitscheck wiederbekommt, hat sich die Personalsituation etwas entspannt. Vor allem die Kulinarischen Fahrten im Winter haben sich an manchen Tagen zu Rennern entwickelt.
Eine große Neuerung des kommenden Fahrplans der Saison Sommer 2012 wird aber dessen Umstellung sein. Unsere wenig befahrenen, aber gleich teuren Strecken (!) von Meppen nach Haselünne und von Löningen nach Essen (OL) können wir – auch aus aus ökonomischen Gründen - nicht mehr wie bisher bedienen, wollen aber das „Herzstück" Löninqen - Haselünne in den deutschen Sommerferienmonaten zweimal anfahren, so dass Fahrgäste aus Löningen von Haselünne aus auch wieder nach Hause kommen können. Dies soll zunächst ein Versuch für den Sommer 2012 sein.
Ein herzliches Gut Dampf!
Franz-Josef Berg, 1. Vorsitzender
Dampfsaison 2011
Nachdem das Dampfjahr 2011 anfänglich mit technischen Problemen an unserer Dampflok begann, läuft die Saison nun endlich reibungslos. Ein grosser Dank geht an Joachim Derpmann und seiner Mannschaft von der Hespertalbahn in Essen/Kupferdreh (www.hespertalbahn.de). Die Hespertaler stellten uns ab Juni eine Strahlpumpe zur Verfügung, mit der die Dampfsaison im Hasetal verspätet beginnen konnte. Bedanken möchten wir uns auch bei unseren Fahrgästen, die im Mai trotz Dieselbespannung mit uns gefahren sind. Ebenso bei den Anwohnern im Bahnhofsbereich von Haselünne, die wir regelmäßig mit Qualm belästigt haben, wenn die Injektoren wieder und wieder getestet werden mußten. Die Bilder in der folgenden Gallerie stammen vom 20.08.2011.
Neues Gesicht für die NIEDERSACHSEN
Nikolausfahrten 2013

Auch in diesem Jahr finden am Sonntag, 08. Dezember die Nikolausfahrten der Eisenbahnfreunde Hasetal e.V. mit dem Museumszug statt. Näheres können Sie dem Fahrplan entnehmen.
Soweit der technische Zustand derDampflok NIEDERSACHSEN es zulässt, wird diese auch eingesetzt.
Der Fahrpreis beträgt 5.- € für Erwachsene und 3.- € für Kinder. In disen Preisen ist eine Nikolaustüte je Kind enthalten.
Voranmeldungen sind nicht erforderlich; Fahrkarten können nur im oder am Zug erworben werden.
Kulinarische Fahrten 2013/14
2013 | Freitag, 15.11. | |
Samstag, 23.11 | ||
Freitag, 6.12. | ||
Samstag, 14.12 | ||
2014 | Freitag, 10.01 | |
Samstag, 18.01 | ||
Freitag, 24.01 | ||
Samstag, 08.02. | ||
Freitag, 14.02. | ||
Samstag, 01.03. | ||
Freitag, 07.03. |
Fahrplan Nikolausfahrten 2012
Haselünne | ab | 15.00 Uhr |
Schleper | an | 15.13 Uhr |
Schleper | ab | 15.25 Uhr |
Haselünne | an | 15.38 Uhr |
Haselünne | ab | 16.15 Uhr |
Meppen | an | 16.55 Uhr |
Meppen | ab | 17.15 Uhr |
Vormeppen | an | 17.22 Uhr |
Vormeppen | ab | 17.45 Uhr |
Meppen | an | 17.52 Uhr |
Meppen | ab | 19.00 Uhr |
Haselünne | an | 19.40 Uhr |